Cabernet Franc «Fernand Cina»

Fernand Cina SA, Salgesch
Beschreibung (Detailseite)

Dieser Cabernet bietet ein typisches Parfüm, das ihm eine schöne Persönlichkeit verleiht. Ihn zeichnen die leichten Noten von verschiedenen Gewürzen und die Düfte von Paprika und Kaffee aus, welche im Mund zu einem Zusammenspiel voller Nuancen zusammenfinden.

Rotwein
Cabernet Franc
Prozent
13.5
Option 1: Beschrieb
75cl
Option 1: Jahrgang
2022
Option 1: Preis
CHF 67

Passende Stimmung

sinnlich und tiefgründig

Charakteristik

Aromen (Nase)
Pfeffrig, fruchtig
Aromen (Mund)
Brombeeren, reichhaltig, Waldbeeren, Paprika, leichte Mokka Note
Aromatisch & fruchtbetont
Trocken
Eichenfass / Barrique
Reinsortig
Rind
Grilladen
1-10 Jahre
Mondial des Cabernets: Gold (2023)
Meilleurs Cabernets du monde: Gold (2022)

Worte des Winzers

Das sagen Manfred und Damian über diesen Wein

Diesen Wein sollten Sie unbedingt probieren, denn die Ernte ist auf 800g/m² begrenzt. Zur optimalen Reifung wird er dann 10 Monate in Eichenfässern gelagert.

Unsere Geschichte

Was uns mit dieser Weinkellerei verbindet...

Wir trinken sie einfach gerne, die Weine von den Gebrüdern Cina. Bis jetzt alle, die wir probiert haben... ;-) Aber nicht nur das, wir haben auch schon viele gute Gespräche geführt und uns verbindet die gleiche Einstellung: "Nur wer seinen Visionen vertraut, kann die Wirklichkeit verändern. Denn Visionen sind es, die uns weiterbringen." Und wie es der Zufall will, haben wir quasi zur gleichen Zeit umgebaut, wir unser Restaurant und sie ihren Weinkeller - während Corona, im Jahr 2020. Falls Sie die Kellerei noch nicht gesehen haben, sie ist unbedingt einen Besuch wert!

Mehr zum Weinkeller

Fernand Cina SA

Fleissig und komplementär sind die Adjektive der Brüder Cina, Manfred und Damian. Beide haben Weinbau und Önologie studiert, aber vor allem im Fach gelernt. Schon ganz klein bei ihren Eltern Fernand & Rose-Marie, wird der Samstag nicht mit Freunden auf dem Fussballplatz, sondern im Weinberg verbracht. Trotz der harten Arbeit sahen Manfred und Damian schon früh das grosse Entwicklungspotenzial des väterlichen Unternehmens und stellten sich zu Recht eine vielversprechende Zukunft vor.

Seit mehr als 30 Jahren arbeiten die Brüder Cina in ihrem Geschäft, umgeben von einem akribischen und enthusiastischen Team. Ihre Beweggründe? Immer einen Schritt voraus, exzellente Weine produzieren, innovative Rebsorten im Wallis entwickeln, positiv und vor allem nah am Kunden sein. Die Kellerei ist bekannt für ihre vielfältige Palette an Spezialitäten. Auf 20 Hektar eigenem Rebland kultivieren sie eine ausserordentlich grosse Zahl von Rebsorten, was ein Angebot von rund 40 verschiedenen Weinen ermöglicht.

Sie setzen bei ihren Arbeiten im Weinberg auf eine naturnahe und qualitätsbezogene Pflege des Rebstockes. Die Arbeit in den Reben ist die wichtigste Tätigkeit im Jahreskalender, sie bildet den Grundbaustein für den qualitativ hochwertigen Wein. Vom Rebstock über die Vinifikation bis hin zur Abfüllung in die Flasche wird der Wein der beiden Brüder mit viel Hingabe gepflegt. Die Weinproduktion ist für sie weit mehr als ein Beruf, es ist für die beiden eine Leidenschaft und ein Genuss dieses Phänomen jedes Jahr neu zu bestaunen und ein Teil davon zu sein.

Entdecken Sie die KellereiDetails

Mehr zur Rebsorte

Cabernet Franc

«Genügsame Weltenbummlerin»

Der Cabernet Franc ist nicht so verbreitet wie der bekanntere Cabernet Sauvignon, allerdings genügsamer hinsichtlich der klimatischen Anforderungen. Bis heute ist es eine der sechs Rebsorten, die für Rotweine im Bordeaux verwendet werden dürfen (die anderen Sorten sind Cabernet Sauvignon, Carménère, Malbec, Merlot und Petit Verdot). Cabernet Franc ist ein beliebter Verschnittwein, vor allem in Frankreich und Italien. Im Vergleich zum Cabernet Sauvignon ist der Tanningehalt geringer, die Weine weisen eine deutlich geringere Adstringenz auf und sind daher jünger trinkbar.

Die Rebsorte Cabernet Franc ist als Urvater der Cabernets bekannt – vor allem des Cabernet Sauvignon, der eine Kreuzung von Cabernet Franc und  Sauvignon Blanc ist. Aber auch die Rebsorte Merlot stammt zu einem Teil vom Cabernet Franc ab. Der andere Teil führt zu der Magdeleine Noire des Charentes, eine Rebsorte, die heute vermutlich ausgestorben ist.

Cabernet Franc wird zu angenehmen, saftigen Rotweinen mit guter Fülle vinifiziert, die ein aussergewöhnliches Geschmackserlebnis mit sich bringen. Bekannt ist der Cabernet Franc für sein typisches Himbeeraroma. Darüber hinaus finden sich häufig Aromen von Johannisbeerblättern sowie Erdbeeren, Lakritze und Veilchen in den Rotweinen dieser Rebsorte.

Mehr über diese Rebsorte erfahren

Zurück