Marie-Thérèse Chappaz übernahm 1988 das Weingut ihres Grossonkels in Fully, etwa 40 Kilometer südlich des Genfer Sees. Auf weniger als 15 Hektar, in der Lage "Liaudisaz", bewirtschaftet sie einige der spannendsten autochthonen Rebsorten, darunter Petite Arvine, Humagne Rouge sowie internationale Sorten wie Syrah, Chasselas und Marsanne. 1997 stellte sie ihr Weingut nach einem Besuch bei einem Biodynamiespezialisten in Frankreich auf Biodynamie um. Diese Entscheidung entsprach ihrer Philosophie des Respekts vor der Umwelt, dem Leben und dem Terroir. Seit 2004 ist ihr Weingut Demeter-zertifiziert.
Marie-Thérèse ist eine charismatische und erfolgreiche Winzerin, deren Weine durch Kraft und Komplexität sowie eine klare Fruchtigkeit bestechen. Ihr Portfolio reicht von Rot- und Weissweinen bis hin zu edelsüssen Tropfen. Besonders herausragend ist ihr Süsswein „Grain par Grain Petite Arvine Domaine des Claives“ (2020), der als erster Schweizer Wein die Höchstbewertung von 100 Parker-Punkten durch das Team des renommierten US-Weinkritikers Robert Parker erhielt – eine Premiere in der Schweiz.
Ihre Weine sind stark vom einzigartigen Terroir des Wallis geprägt, das durch den Boden, das Klima und die Rebsortenvielfalt besticht. Chappaz verfolgt eine naturnahe Philosophie und setzt auf die Biodynamik, um den Wein mit der Umgebung zu verbinden. Sie strebt nach Authentizität und Qualität, hört auf die Natur und arbeitet im Einklang mit dem Kosmos. Ihre Weinbereitung erfolgt so natürlich wie möglich, mit minimalen Eingriffen und einheimischen Hefen. Dabei zielt sie darauf ab, Weine zu schaffen, die die Geschichte und das Terroir der Region widerspiegeln.