Vinum Lignum® Rein Riesling

Albert Mathier & Fils SA, Salgesch
Beschreibung (Detailseite)

Von der Walliser Sonne verwöhnt, im echten Eichenfass gereift und ausgebaut. Ein Wein mit Charakter: Der Rein Riesling wird ohne BSA ausgebaut und vergärt direkt im speziell selektionierten Barrique. Seine Reifung erlebt der Vinum Lignum® Rein Riesling im selben Barrique während 12 Monaten.

Es ist ein Wagnis, einen Rein Riesling im Holz auszubauen und dies noch mit einem eher leichteren Alkoholgehalt. Aber das Wagnis lohnt sich. In den jungen Jahren überzeugt er mit weissen Blüten und Aprikosendüften. Die feinen Petrol-Noten kommen dann mit dem Alter zur Geltung, die diskrete Aromatik verheiratet sich mit den Röstaromen. Das Holz ist sehr zurückhaltend und gut eingebaut.

Weisswein
Riesling
Prozent
11.5
Option 1: Beschrieb
75cl
Option 1: Jahrgang
2019
Option 1: Preis
CHF 83

Passende Stimmung

lustvoll und romantisch

Charakteristik

Aromen (Nase)
Aromen von weissen Blüten und Aprikosen. Im Alter kommen feine Petrol-Noten zur Geltung
Aromen (Mund)
Die diskrete Aromatik verheiratet sich mit den Röstaromen. Das Holz ist sehr zurückhaltend und gut eingebaut und er verfügt über eine angenehme Säure.
Komplex & elegant
Trocken
Eichenfass / Barrique
Integrierte Produktion (IP)
Reinsortig
Rarität
Apero
Fisch & Meeresfrüchte
5-9 Jahre
Decanter World Wine Awards: Goldmedaille für Jahrgang 2017 (2019)

Worte des Winzers

Das sagt Amédée Mathier über diesen Wein

Unser Vinum Lignum® Rein-Riesling vereint die Aromen von weissen Blüten und Aprikosen mit feinen Röstaromen – ein gewagter und lohnender Ausbau im Barrique, der die dezente Aromatik und angenehme Säure dieses goldgelben Weines perfekt betont.

Unser Tipp für Sie...

Amphoren-Erlebnis – sehen und geniessen.

Erfahren Sie viel Wissenswertes und Spannendes über den Naturwein (auch: Orange Wine) auf einem geführten Rundgang für Gruppen durch das Amphorium der Kellerei Albert Mathier.
Freuen Sie sich auf Überraschungen für Auge und Ohr. Und eine Vielfalt von Aromen, die Nase und Gaumen verblüffen. Gemeinsam besinnen Sie sich uns auf die Wurzeln der Weinherstellung, die jahrtausendealte Tradition der Vinifikation. Inklusive einer Degustation der exklusiven roten und weissen Amphoren-Weine.

Melden Sie sich an...

Mehr zum Weinkeller

Albert Mathier & Söhne

Die Mathiers sind im Jahr 1387 nach Salgesch gekommen. Aus Marseille stammend, wanderten sie über Grenoble in die Schweiz. Der Grund lag in der Armut und der Möglichkeit, im Ausland als Söldner Geld zu verdienen. So liessen sich die Mathiers für Kriegsdienste im Wallis anwerben und beschlossen nach getaner Pflicht, nicht mehr in ihre Heimat zurückzukehren, sondern sich in Salgesch niederzulassen. Bald entdeckten sie, dass sich die Gegend hervorragend für den Weinbau eignet. Und stellten fest, dass ein gutes Glas Wein dem Leben weit zuträglicher ist als die Kriegerei. Albert Mathier – wie der Name verrät Gründer der Albert Mathier & Söhne AG – wurde 1891 als zweites von neun Kindern geboren. 1918 heiratete er Monika. Aus dieser Ehe gingen fünf Kinder hervor. Als die Weltwirtschaft am Boden lag, versuchte die Familie, der Rezession zu trotzen, indem sie Äcker und Wiesen umbrach und mit Reben bepflanzte. Mit ihrer Kelterei setzten sie den Grundstein für ihre eigene Weingeschichte und die der Rotweinmetropole Salgesch.

Auf der Suche nach den Wurzeln des Weinbaus reiste der heutige Inhaber Amédée Mathier 2008 nach Georgien, um verschiedene Kellereien und Privatwinzer zu besuchen, die Qvevri-Weine herstellten. Obwohl ihm nicht alles mundete – die natürliche Vergärung in Tongefässen ist delikat und kann Fehler verursachen – war er fasziniert von dieser archaischen Art, Wein herzustellen. Ihm war klar, dass diese Weine eine völlig andere Sprache sprechen als die, die wir zu trinken gewohnt sind. Er beschloss, künftig auch Weine nach der traditionellen Art der Georgier herzustellen und importierte noch im selben Jahr acht Original Qvevris aus Georgien. Als erste Kellerei der Schweiz baut der Betrieb seither Trauben und Weine in traditionellen georgischen Qvevris (Tongefässen) aus, die in Georgien hergestellt und von dort in die Schweiz transportiert worden sind. Damit übernimmt die Weinfamilie Albert Mathier & Söhne in unserem Land die Pionierrolle bei der Wiederbelebung der ältesten, 8000-jährigen, von der UNESCO als geistiges Weltkulturerbe geschützten Weinbereitungsmethode der Welt.

Die Weinkellerei Albert Mathier & Söhne ist ein kleiner Familienbetrieb, der sich dem Genuss des Weinliebhabers verpflichtet hat und wortwörtlich ausgezeichnet ist: Jahr für Jahr finden sich die flüssigen Aushängeschilder der Weinfamilie Albert Mathier & Söhne ganz vorne in den Ranglisten nationaler und internationaler Weinwettbewerbe wieder. Medaillen, Diplome und Zertifikate, die belegen, was Sie beim Trinken erleben: Qualität von allererster Güte. Dieser Betrieb strotzt vor Dynamik! Auf dem Boden von sicheren und höchst bewährten Walliser Werten gedeihen hier regelrechte Innovationen.

Entdecken Sie die KellereiDetails
Entdecken Sie die Kellerei

Mehr zur Rebsorte

Rein Riesling

«Die weisse Rebkönigin»

Riesling ist eine absolute Terroir-Rebsorte, die ausgeprägt die äusseren Bedingungen widerspiegelt, in denen die Rebstöcke gewachsen sind. Je nach Zusammensetzung der Weinbergsböden und den klimatischen Einflüssen bringt Riesling sehr unterschiedliche Weine hervor. Die besten Ergebnisse zeigt Riesling in Anbaugebieten mit kühlem Klima, stellt dann aber sehr hohe Ansprüche an die Lage, da die Rebsorte erst sehr spät ausreift. Das ausgeprägt sortentypische Aroma von Riesling ist meist von fruchtigen Noten bestimmt, die an Pfirsich oder Aprikosen oder auch an tropische Früchte erinnern; häufig spiegelt sich auch die Mineralität der Böden im Bouquet des Weins deutlich wider. Am Gaumen besitzen die Weine stets eine pikante Säure als Gegengewicht zur intensiven Frucht der Rebsorte, sind knackig, temperamentvoll, frisch, stahlig und elegant im Geschmack. Gute Rieslinge verfügen über ein beachtliches Alterungspotenzial und entwickeln über die Jahre eine vielschichtige Komplexität mit Aromen von Mandeln, Honig sowie einen markanten Petrolton, während die Säure mit zunehmender Reife an Harmonie gewinnt.

Ähnlich wie Chenin Blanc ist Riesling eine Rebsorte, die es erlaubt eine grosse Vielfalt von Weinen zu produzieren – von schlank und trocken bis hin zu ausladend und reichhaltig süss. Neben erstklassigen, trockenen Rieslingen, deren Bandbreite vom bodenständigen Alltagswein in der Literflasche bis zum limitierten Spitzengewächs reicht, können aus Rieslingtrauben auch erstklassige Schaumweine aus klassischer Flaschengärung, halbtrockene Kabinettweine sowie zahlreiche edelsüsse Prädikatsweine wie Auslesen, Trockenbeerenauslesen oder Eisweine mit jahrzehntelangem Reifepotenzial erzeugt werden.

Mehr über diese Rebsorte erfahren

Zurück